Erich Topp ist eine herausragende Persönlichkeit. Nicht nur ein äußerst erfolgreicher Kommandant - man stößt auf ihn sehr schnell, wenn man sich mit der Thematik U Boot befasst. Seien es jetzt Bestenlisten, die OP "Paukenschlag" oder diverse Dokumentationen.
Das war für mich aber nicht in erster Linie ausschlaggebend. Nachdem ich die Memoiren "Fackeln über dem Atlantik" gelesen hatte stand für mich fest: Die Leistungen dieses Mannes müssen gewürdigt werden. Erich Topp hat nicht nur als Kaleunt von U 552 seine Fähigkeiten bewiesen. Auch nach dem Krieg zeigte er, zu welchen Taten er fähig ist.
Zunächst die Umorientierung - das Architekturstudium. Dann Die Besinnung auf die Wurzeln und Karriere in der Bundesmarine. Schließlich das gesammelte Wissen in der Beratertätigkeit genutzt.
Solche Leistungen bringen nur ganz wenige Mensche zu Stande - Das Ende, der Schnitt und dann wieder die Rückbesinnung.
Ich bin im Oktober 2000 gerade mit der Idee schwanger gewesen, ein tauchfähiges VII c Boot im Maßstab 1/40 zu bauen. Im Dezember habe ich den Bausatz erhalten und die Entscheidung stand fest: Es kann nur U 552 im Zustand um 1941/42 sein - also mit Erich Topp.
Natürlich wollte ich dann mehr über U 552 erfahren. Seit etwas mehr als einem halben Jahr liegt mein Interessenschwerpunkt auf U 552 und Erich Topp. Deshalb diese Homepage.
Diese Seiten sollen dazu beitragen, Wissenslücken zu schließen und das Image des U-Boot Interessierten aus der "rechten Ecke" herauszuholen und den einen oder anderen Tipp zum Umbau von robbes U 47 geben.
Markus Last
Autor von U552 - Der Teufel im Atlantik
Ahrensburg im Mai 2001
Stand: Mai 2001