U 552 - Der Teufel im Atlantik
U 552 - Der Teufel im Atlantik

Eichenlaub und Schwerter zum Ritterkreuz

In der 2. Änderungsverordnung vom 28. September 1941 kamen die Schwerter und die Brillanten zum Riterrkreuz als Aiszeichnung hinzu. Das war allerdings nur der Formakt; die 1.Schwerter gingen am 21. Juni 1941 an  Adolf Galland. Die 2., 3. u. 4. Schwerter gingen ebenfalls alle an Jagdflieger.

Dann kam der erste U-Boot-Kommandant - Otto Kretschmer erhielt sie am 26. Dezember 1941 in amerikanischer Gefangenschaft.

 

Bis zum Ende des Krieges gab es 159 Schwerterverleihungen an Angehörige der deutschen Wehrmacht. 

Nur einmal wurden die Schwerter an einen Verbündeteten verliehen. Es handelte sich um Admiral Yamamoto, der Ritterkreuz, Eichenlaub und Schwerter am 27. Mai 1943 erhielt.

 

Die Marine hatte fünf Schwerterträger: 

5. Otto Kretschmer als Kdt U-99 am 26.12.1941

17. Erich Topp als Kdt U-552 am 17.08.1942

18. Reinhard Suhren als Kdt U-564 am 01.09.1942

29. Wolfgang Lüth als Kdt U-181 am 15.04.1943 (Brillantenträger)

66. Albrecht Brandi als Kdt U-380 am 09.05.1944 (Brillantenträger)

Ein zeitgenössischer Artikel der Hannoveraner Presse anlässlich der Verleihung der 

Schwerter an Erich Topp vom 19. August 1942 - Dank an Rolf.

Zeitungsbericht vom 19. August 1942
Zeitung_1942.pdf
PDF-Dokument [626.9 KB]

Stand: 6. Oktober 2015

Besucher seit dem 15. Mai 2001

Druckversion | Sitemap
© Markus Last